Sächsisches Schmalspurbahn Museum Oberrittersgrün
SSMO
Rittersgrüner Parkbahn RPB
Unter den Parkbahnfreunden wurde die RPB auch Rost Pickel Bahn genannt, weil die Fahrzeuge und die Strecke zum größten Teil aus Altmaterial entstanden sind.
Der Aufbaubau der Bahn und die Betriebsfähigkeit bis 2013 wurde von den Parkbahnfreunden in ihrer Freizeit geleistet so wie auch die Sicherstellung der Fahrzeiten. Auch privates Material von den Parkbahnfreunden und private Werkzeuge war notwendig. Die Betriebseinnahmen wurden für den Museumsbetrieb und dem Erhalt der Ausstellungstücke verwendet.
Der heutige Zustand der RPB bricht allen das Herz und erinnert uns an ein Wahlverspechen aus 2013. Vielen Parkbahnfreunden wurde gekündigt oder wurden vergrault, einer Sponsorfirma wurde sogar die Werbetafel im Museum abgerissen.Auf alle Versuche, die RPB zu retten, wurde negativ reagiert oder ignoriert. Somit ist der heutige Zustand von den Verantwortlichen absichtlich herbeigeführt.
Bilder aus Betriebszeiten.
BN15R im Kleide einer Dampflok - zerlegt
NS2f mit Eigenbau Oberbau - zerlegt
NS2f Eigenbau Oberbau - ?
Beide Personenwagen betriebsbereit- aber angeblich in Sachsen gesperrt.
Die offenen Personenwagen - Einer dient zur Ersatzteilgewinnung für den zweiten Wagen
B360 in gelb- ist in Pöhla untertage,
B360 in grau- ohne Akku abgestellt.
ÂÂ